Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Mannschaftsfahrt der „Dritten“ nach Bamberg

Die Mannschaftsfahrt der dritten Mannschaft von Blau-Weiß Büderich führte die Jungs dieses Jahr in den Süden Deutschlands. Das Wochenende über Fronleichnam wurde in Bamberg verbracht. Eine Stadt, die mit ihrem mittelalterlichen Charme, den urigen Gassen und vor allem ihrer legendären Bierkultur perfekte Voraussetzungen für vier unvergessliche Tage bot.

Nach einem gemeinsamen Frühstück am Büdericher Sportplatz reiste man mit 19 Personen und bester Laune in die bayerische Stadt. Nach den ersten Stadterkundungen kehrte die Truppe zum Abendessen in den bekannten „Kachelofen“. Anschließend verbrachte man den restlichen Abend in verschiedenen Bars in der Innenstadt.

Der Freitag stand ganz im Zeichen des Bieres – wie sollte es in Bamberg auch anders sein? Man startete zu einer rund 4 Kilometer langen Brauereiwanderung, bei der fünf verschiedene Brauereien besucht worden sind. Jede hatte ihren eigenen Charakter, ihr eigenes Bier und ihre eigene Geschichte. Besonders das berühmte Rauchbier im „Schlenkerla“ war ein Erlebnis für sich – gewöhnungsbedürftig, aber gehört zu einer Fahrt nach Bamberg einfach dazu!
Außerdem durfte Trainer Stefan Poggel seinem Spieler Luis Krollmann einen frischen Sommerhaarschnitt verpassen.

Am Samstag gab es zunächst eine geführte Besichtigung durch das „Klosterbräu“, Bambergs älteste Brauerei. Dort gab es spannende Einblicke in die Geschichte des Brauhandwerks und natürlich auch die Gelegenheit, verschiedene Biersorten zu probieren. Unteranderem wieder das bereits bekannte Rauchbier.
Danach läuteten die Jungs den letzten feuchtfröhlichen Abend in einem der größten Biergärten Bambergs ein. Der sogenannte „Spezial-Keller“ bietet neben leckeren Kaltgetränken auch einen wunderschönen Blick über die gesamte Stadt. Die Truppe schlenderte anschließend wieder durch die verschiedensten Bars der Stadt, um den letzten gemeinsamen Abend zu genießen und außerdem Paul Waindzoch´s Geburtstag gebührend zu feiern.

Lecker Bier im Gewölbekeller

Am Sonntag trat man schließlich, zwar etwas müde aber mit vielen schönen Erinnerungen, die Heimreise an. Es war eine Fahrt voller schöner Geschichten und Erlebnisse, die so schnell keiner vergessen wird. Das Erkunden der Altstadt, das Genießen regionaler Spezialitäten in verschiedenen Biergärten und das gesellige Beisammensein, schweißte die Mannschaft noch enger zusammen.

Beitrag von Simon Ruhrmann / Redaktion Peter Kothenschulte